Eindrucksvolle Seenlandschaft und Schwäbische Gemütlichkeit
Reisetermin: 26.05.2025 - 30.05.2025
898,- € pro Person im DZ /
176,- € EZ-Zuschlag
Der im Alpenvorland gelegene Bodensee ist ein faszinierendes Ziel in der Vierländer-Region und reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Im Herzen Europas, wo Deutschland, Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein aufeinandertreffen, liegt der flächengrößte und tiefste See Deutschlands. Er wird vom Rhein gespeist und besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen, dem Untersee und dem größeren Obersee. Rings um den See liegen zahlreiche Urlaubsorte, besonders bekannt natürlich die Blumeninsel Mainau, die Inselstadt Lindau und die Festspielstadt Bregenz.
Montag, 26.05.2025: Anreise an den Bodensee
Nach einer entspannten Fahrt im Reisebus erreichen Sie am späten Nachmittag Friedrichshafen am Bodensee. Dort verbinden sich eindrucksvolle Naturlandschaften und pulsierendes Leben mit schwäbischer Gemütlichkeit. Von der Uferpromenade aus hat man einen wunderschönen Blick auf das einzigartige See-und Alpenpanorama. Nach dem Einchecken im Hotel treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen. Anschließend ist noch ausreichend Zeit schon einmal den ersten Blick über den See zu werfen.
Dienstag, 27.05.2025: Friedrichshafen und Zeppelin Museum
Gut gestärkt vom Frühstücksbüfett lernen Sie heute zunächst Friedrichshafen bei einem Stadtrundgang kennen. Die Zeppelinstadt ist bekannt für Ihre bedeutende Rolle in der Luftfahrt. Die Seepromenade ist von Cafés gesäumt und ein Stahlturm am Hafen bietet einen tollen Blick auf die Stadt und die Alpen. Die gewölbten barocken Türme der Schlosskirche beherrschen das Stadtbild. Auf Ihrem Rundgang erfahren Sie etwas über die prägenden Ereignisse der Geschichte und tauchen ein in die Zeit als die württembergischen Könige ihre Sommer am See verbrachten. Danach ist Zeit für eine individuelle Mittagspause. Am frühen Nachmittag treffen Sie sich am Zeppelin Museum. Dies befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude des Hafenbahnhofs. Es vereint die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung der großen Meister Süddeutschlands vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Bei einer Führung sehen Sie neben Gerippen von Luftschiffen, deren Propeller, Gondeln, Höhenmotoren und Getrieben auch einen begehbaren, originalgetreu rund 33 Meter langen Nachbau der Passagierräume der LZ 129 Hindenburg. Außerdem gehen Sie der Frage auf den Grund wie es Graf Zeppelin gelang ein Luftschiff zu bauen, das viermal so groß wie ein Airbus ist, aber dennoch leichter als Luft und wie er die Stadt Friedrichshafen damit als Industriestandort nachhaltig prägte.
Experimentierstationen machen das Prinzip „Leichter als Luft“ versteh-und erfahrbar und multimedial wird daran erinnert wer die Pioniere der Luftfahrt waren, mit den größten Erfolgen, aber auch den schrecklichen Katastrophen, die sich zugetragen haben. Der weitere Nachmittag steht Ihnen dann zur freien Verfügung. Bummeln Sie doch entlang der Uferpromenade und genießen das einzigartige See- und Alpenpanorama in einem der zahlreichen Cafés. Am Abend gibt es in einem Friedrichshafener Restaurant ein gemeinsames Abendessen.
Mittwoch,28.05.2025: Meersburg und die Insel Mainau
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Meersburg. Auch diese Stadt liegt direkt am Ufer des Bodensees und ist umgeben von Weinbergen. Bei einer Stadtführung schlendern Sie durch die historische Altstadt, vorbei an der mittelalterlichen Burg, in der sich heute ein Museum mit dem ehemaligen Wohnraum der Burgherrschaft und das Burgverlies befinden, weiter auf die Schlossterrasse des Neuen Schlosses. Es zeichnet sich durch barocke Architektur und Fresken aus. Anschließend können Sie noch durch die Gassen Meersburgs spazieren, bevor Sie gegen späten Mittag die Fähre zur Insel Mainau besteigen. In knapp einer halben Stunde bringt Sie das Schiff von Meersburg rüber auf die Blumeninsel. Natur genießen, sich wohlfühlen, entspannen – die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Schon 1827 ließ der ungarische Fürst Esterhàzy den heutigen Schlosshof anlegen und pflanzte wertvolle exotische und einheimische Pflanzen. Als Großherzog Friedrich I. die Insel als Sommersitz erwarb, vergrößerte er den Baumbestand, ließ den „Italienischen Rosengarten“ anlegen und brachte Zitronen- und Orangenbäume sowie Palmen auf die Mainau. Betrachten und bestaunen Sie bei einem Rundgang die vielfältige Blumen- und Pflanzenpracht. Auch das zweitgrößte Schmetterlingshaus Deutschlands ist eine Attraktion. Durch die exotische Landschaft mit einzigartiger Vegetation kommt echtes Tropenfeeling auf. Bis zu 120 frei fliegende Arten verschiedener Tagfalter sind dort zu betrachten und teilweise gibt es Nachtfalter mit bis zu 30 cm Flügelspannweite zu sehen. Nach der Rückkehr in Friedrichshafen gibt es ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
Donnerstag, 29.05.2025: Lindau und Bregenz mit der Seebühne
Nachdem Sie sich am Frühstücksbüfett ausreichend für den Tag stärken konnten, führt die Busfahrt Sie heute nach Lindau, der Inselstadt. Diese liegt im Bundesland Bayern und ist für ihre Altstadt bekannt.Von der Hafeneinfahrt aus, mit dem „Bayerischen Löwen“ und dem Leuchtturm, hat man einen Blick auf den See und die Berge. An der Seepromenade steht der Mangturm aus dem 12. Jahrhundert, ein ehemaliger Wachturm mit einem spitzen Ziegeldach. Besonders schön ist auch das gotische alte Rathaus mit seiner bemalten Fassade. Das Alles werden Sie bei einem geführten Rundgang kennenlernen, ebenso den Diebsturm und die Peterskirche. Bummeln Sie nun noch etwas durch die Gassen Lindaus, bevor es zum nächsten Ziel des heutigen Tages geht, zur Festspielstadt Bregenz. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Geschichte der Kulturstadt am See kennen. Bregenz hat viel zu bieten. Bestaunen Sie nicht nur die einzigartige Landschaft, sondern auch die zeitgenössische Architektur und die verträumte Altstadt. Aufgelockert mit Anekdoten und interessanten Geschichten endet der Rundgang an der weltberühmten Seebrücke. Nun erwartet Sie eine spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs und Sie können die Geheimnisse der Bregenzer Festspiele und die größte Seebühne der Welt kennenlernen. Bei einem Blick hinter die Kulissen erfahren Sie etwas über die Geschichte und Entwicklung der Festspiele.
Info: (Die Seebühne darf nur mit festem Schuhwerk ohne Absätze betreten werden!)
Im Anschluss haben Sie noch ausreichend Zeit um durch Bregenz zu bummeln, bevor es dann wieder zurück nach Friedrichshafen geht, wo Sie heute leider schon das letzte Abendessen einnehmen.
Freitag, 30.05.2025: Heimreise
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen vom schönen Bodensee. Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und Sie treten die Heimreise an. Unterbrochen von ausreichend Pausen treffen Sie am Abend wieder zu Hause ein.
Leistungen:
Hotelbeschreibung:
Sie übernachten im 4****Hotel Buchhorner Hof in Friedrichshafen. Das Hotel befindet sich in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe zur Uferpromenade. Die modern und komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Haartrockner, Radio, Kabel-TV, Pay-TV, W-LAN, Telefon, Safe und Minibar. Des weiteren verfügt das Hotel über ein Restaurant, eine gemütliche Bar, einen rustikalen Weinkeller und einen Wellnessbereich. Ihr Frühstück nehmen Sie vom reichhaltigen Büfett ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.